Die EnEV 2007 und 2009, Schwerpunkt Wohnungsbau, Referenzobjekte im Sonderbau, EnEV-Nachweispflicht und Energieausweispflicht, Unterscheidung der Arten (Bedarfs- und Verbrauchsausweis). Es werden Fragen geklärt wie „Wann muss welche Form von Energieausweis angewandt werden, wann bestehen welche Nachrüstungsverpflichtungen? Welche bauphysikalischen Größen gibt es in der EnEV-Berechnung, wo befinden sich Stellschrauben zur Verbesserung der Werte im rechnerischen Nachweis?“ Das neue Wärmeschutzgesetz und der Berliner Sonderweg werden ebenfalls erörtert.
Hier wird die Arbeit des Energieberaters dargestellt, ein Beraterbericht nach BAFA-Richtlinie von der Aufnahme der Daten des Ist-Zustands einer Immobilie bis zur Darstellung von Einzelmaßnahmen oder auch Paketen, z. B. gemäß KfW-Förderung in der energetischen Sanierung. Die Wirtschaftlichkeitsberechnungen der Maßnahmen werden erläutert. Neben gefördertem Beraterbericht gibt es auch die Möglichkeit der Kurzberatung. Generell werden das Berufsbild des Energieberaters vorgestellt, Vertragsgestaltung, Zuständigkeiten auch während des Bauprozesses und rechtlich zu beachtende Punkte angesprochen.