Der Energieberatungsbericht wird nach den Richtlinien des
Bundes zur Förderung der „Vor-Ort-Energieberatung“ in Wohngebäuden erstellt.
Auf Grundlage der Ortsbegehung und den zur Verfügung gestellten
Unterlagen wurde eine computergestützte Energiediagnose erstellt.
Dank zahlreicher und deutlicher Vergleichsmittel (farbige Grafiken,
Tabellen...)
soll dieser Energieberatungsbericht Ihnen helfen, wirtschaftlich
sinnvolle und
umweltentlastende Maßnahmen zur Energieeinsparung in Ihrem Hause
durchzuführen.
Bei einem persönlichen Beratungsgespräch wird der
Energieberatungsbericht ausgehändigt. Hier werden verschiedene
Fördermöglichkeiten und Kreditvarianten besprochen.
Ermittlung des Ist-Zustandes | Datensammlung:
Haustyp,
Standort, Baujahr,
Baumaterialen, Fläche, Volumen, Gebäudehülle, Lüftungstyp, Innen- und
Außentemperatur, ... Beurteilung der Bausubstanz und der Anlagentechnik, Analyse den Schwachstellen |
Energiebilanz gemäß EnEv | Bilanzverfahren der EnEv, Verteilung der Transmissionsverluste und -gewinne, Energiebedarf, Vergleich mit dem rechnerisch Ermittelten, ... |
Energiesparmaßnahmen-Vorschlag | Varianten in Form von
Einzelmaßnahmen und Paketen in Form von gebündelten Einzelvarianten Beschreibung, Querschnitt, Prinzip, Baumaterialen, positive Aspekte, ... Vergleich der Kosten, Energieeinsparung, statischen und dynamischen Wirtschaftlichkeit, Schadstoffbelastung, ... |
Besondere Hinweise | Energieeinsparung, Erläuterung des Berechnungsweges, Stromeinsparung, aktuelle Förderungsprogrammen und Adressen für Anträge, ... |
Wollen Sie mehr wissen?
Projekt: Haus Kegel
Energieberatung Links
Wenn Sie Fragen über Energieberatungsbericht haben, melden Sie
sich ganz einfach bei uns!
Kontakt Formular