Der Energieausweis informiert über die Energieeffizienz eines Gebäudebestandes, wie bei Autos und Haushaltsgeräten.
Ab 1. 1. 2009 hat
jeder neue Mieter oder Käufer das Recht, den
Energieausweis zu verlangen.
Der Verkäufer oder Vermieter muss Ihnen
einen gültigen Energieausweis gemäß Energieeinsparverordnung (EnEV)
zeigen.
Dank des Energieausweises sind die Energiekosten vor der
Anmietung oder dem Kauf eine bekannte Größe, und verschiedene Angebote
am Markt lassen sich in Bezug auf ihre energetische Qualität
vergleichen.
Für Eigentümer ist der Energieausweis eine Orientierungshilfe und ein
Einstieg in die energetische Sanierung ihres Gebäudes. Dann werden die
Energiekosten verringert, der Wohnkomfort verbessert, und die Wert der
Immobilie gesteigert.
Ein bedarfsorientierter Energieausweis betrachtet die energetische Qualität sowie den Zustand der Bausubstanz und der Haustechnik unabhängig vom Nutzer. Eine Skala von Grün nach Rot hilft den Mietern oder Eigentümern, den Energiebedarf für Heizung und Warmwasserbereitung zu bewerten. Die Modernisierungsvorschläge zeigen, mit welchen Maßnahmen die Energiebilanz des Gebäudes noch weiter verbessert werden kann.
Der Energieausweis wird von einem BAFA-zertifizierten Energieberater nach persönlicher Inaugenscheinnahme des Gebäudes mit einer entsprechenden Software erstellt. Das dena- Gütesiegel versichert die Qualität des Energieausweises.
Wollen Sie mehr wissen?
Projekt: Haus
Bauschmann
Energieberatung Links
Wenn Sie Fragen über Energieausweis haben, melden Sie
sich ganz einfach bei uns!
Kontakt Formular